Kutureller Ehrenbrief in Passau verliehen Es ist eine schöne Geste der Stadt Passau, dass sie ausgewählte Kulturschaffende mit der Verleihung des Kulturellen Ehrenbrief bedenkt und mit einem einem Festbankett ehrt. Heuer wurden ausgezeichnet: Schauspielerin Paula-Maria Kirschner, Kabarettist, Fotograf, Filmer und Maler Rudolf Klaffenböck sowie Dietmar Klinger, Verleger und Vize-Vorsitzender des Kunstvereins Passau. Den Sozialen Ehrenbrief […]
„Trial by Jury“ und „Gianni Schicchi“ am Landestheater Niederbayern Betrug und Heuchlerei ist das Thema, das „Trial by Jury“ und „Gianni Schicchi“ eint, ebenso dass beide Werke menschliche Abgründe in satirischer Form zeigen. Am Samstag hatten die beiden Einakter Premiere am Landestheater Niederbayern im Fürstbischöflichen Opernhaus in Passau. Intendant Stefan Tilch, der auch REgie […]
Bernd Ritschel stellt Fotografien aus Der Alpinist und Fotograf zeigt atemberaubende Aufnahmen von Wasser in hochalpinen Regionen. Die Ausstellung im Medienzentrum Passau läuft bis Ende November und ist geöffnet von Mo. bis Fr. 8 bis 15 Uhr. Lesen Sie meinen Artikel darüber, der in der Passauer Neuen Presse und in der Mittelbayerischen Zeitung erschienen […]
Die Albertina modern zeigt die serbische Performance-Künstlerin Performancekunst lebt vom Augenblick. Es zählt nicht das fertige Objekt, sondern der lebendige Prozess. Wie lässt sich also diese Kunstform retrospektivisch zeigen? Die Albertina modern in Wien wagt es und kann es. Lesen Sie meinen Bericht, der in der Mittelbayerischen Zeitung und in der Passauer Neuen Presse erschienen […]
Museum Moderner Kunst zeigt Werke aus Privatsammlung Dr. Marion Bornscheuer, die Direktorin des Museums Moderner Kunst in Passau, ist eine bekannte Forscherin zum Werk von Wilhelm Lehmbruck (1881-1919). Sie hat u. a. eine viel beachtete Monografie herausgebracht. In Passau zeigt sie Werke aus der Privatsammlung von Prof. Klaus Zerres, der damit seine Sammlung erstmals öffentlich […]
Manuel Harder bei Athanor in Passau Er hat seine Ausbildung bei der Schauspielakademie Athanor gestartet und ist nun ein international auftretender Bühnen- und Filmschauspieler geworden. Zum 30. Jubiläum kam Manuel Harder zurück und gab eine bewegende Ein-Mann-Performance gegen den Krieg. Lesen Sie meine Rezension darüber, die in der Passauer Neuen Presse erschien: