Zum 85. Geburtstag und 55. Todestag: Schau in Obernzell „Per aspera ad astra“ ist der Titel der aktuellen Ausstellung, die im Schloss Obernzell (Landkreis Passau) an die Passauer Zeichnerin und Malerin Helgard Beck erinnert. 2025 ist das Gedenkjahr ihres 85. Geburtstags und 55. Todestages. In der hier präsentierten Ausstellung, die Johanna Schmid gut […]
„Ein Satz zu viel!“ am Landestheater Niederbayern Gesellschaft wird entlarvt Der tunesisch-französisch Autor Éric Assous (1956-2020) war Filmemacher, Drehbuch- und Theaterschriftsteller. Gnadenlos entlarvt er nicht nur die französische Gesellschaft. Seine bestechendste Eigenschaft ist es, die mangelnde Kommunikationsbereitschaft, die Verlogenheit und die Beziehungskrisen auf den Punkt zu bringen – und in punktgenauen Dialogen zu bündeln. […]
Intendant gibt Gesamtprogramm bekannt – „Kriemhild“ erst wieder 2027 Das Gesamtprogramm der Festspiele Europäische Wochen 2025 hat gestern Intendant Dr. Carsten Gerhard bei einer PK im EW-Saal in Passau bekannt gegeben. Das Festival findet von 26. Juni bis 3. August statt. Gleich vorneweg: Das sinfonische Singspiel „Kriemhild“ von Enjott Schneider wird 2025 und […]
Letzte Saison von Stefan Tilch und Basil Coleman Der Intendant des Landestheaters Niederbayern, Stefan Tilch, hat gestern in Landshut bei der Zweckverbandssitzung das Programm für die Spielzeit 2025/26 präsentiert. Es ist die letzte Saison des Führungsduos Stefan Tilch und Basil H. E. Coleman, Generalmusikdirektor. Die beiden Sparten Musiktheater und Schauspiel zeigen sich ab September […]
Einstimmiges Votum für Astrid Großgasteiger Heute Vormittag ist die neue Intendanz für das Landestheater Niederbayern in Landshut vorstellt worden. Astrid Großgasteiger machte das Rennen unter 55 Bewerbern. Großgasteiger wird ab September 2026 die ostbayerische Bühne leiten. Sie wurde von der Zweckverbandsversammlung einstimmig gewählt. Damit gibt es ab der Saison 2026/27 eine weibliche Doppelspitze am Landestheater […]
Künstler wird 95 – Meine Erinnerungen an ihn Auf meinem journalistischen Berufsweg habe ich viele bedeutende Künstler getroffen – und mit manchem für das Projekt „MENSCHEN in EUROPA“ der Mediengruppe Bayern (damals Verlagsgruppe Passau) als Leiterin der Kunstschiene zusammenarbeiten dürfen. Verlegerin Angelika Diekmann hat das Projekt vor 30 Jahren gegründet. 2002 im Medienzentrum Passau […]