Edgar Allan Poe am Landestheater Niederbayern Edgar Allen Poe (1801-1849) ist der bekannteste amerikanische Schriftsteller der sogenannten Schwarzen Romantik. Literaturwissenschaftler sehen ihn als Begründer des Genres Schauer- und Horrorliteratur. Die Erzählung „Der Untergang des Hauses Usher“ erschien erstmals 1839. Dramaturg und Regisseur Peter Oberdorf verwandelte den epischen Text in ein Schauspielprojekt, das am Donnerstagabend als […]
Münchner Komponist Walter Haupt starb im Alter von 88 Jahren Als Tausendsassa der Musik ist er beschrieben: Walter Haupt dirigierte in 48 Ländern. Am 17. Mai starb er in München im Alter von 88 Jahren, wie seine Familie jetzt bekannt gab. Bekannt durch die Olympiade Walter Haupt hatte Open-air-Klassik als spektakuläre Show erfunden. Bekannt […]
Chorfestival ab 12. Mai 2023 mit vier Konzerten Vor 30 Jahren gründete der Passauer Dirigent und Musikpädagoge Martin Steidler das Heinrich-Schütz-Ensemble Vornbach. Die kleine Gemeinde am Inn war der erste Auftrittsort; dem Komponisten Heinrich Schütz (1585–1672) ist der Ensemble-Name gewidmet, spielt er doch in der Entwicklung der Chormusik eine herausragende Rolle. Das Heinrich-Schütz-Ensemble Vornbach kann […]
Bayerisch-tschechische Landesausstellung läuft in Regensburg bis 3. Oktober Ab heute ist die erste gemeinsame bayerisch-tschechische Landesausstellung in Regensburg unter dem Titel „Barock! Bayern und Böhmen“ zu sehen, von Bayern, dem Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg, und von Tschechen, dem tschechischen Nationalmuseum in Prag, gemeinsam geplant und ausgestattet. Bis 3. Oktober im Museum in Regensburg, […]
Erste gemeinsame bayerisch-tschechische Landesausstellung mit 150 Exponaten Mit 1000 Ehrengästen im Regensburger Dom ist heute wurde durch den Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, den Ministerpräsidenten der Tschechischen Republik Prof. Petr Fiala, den Bayerischen Kunstminister Markus Blume sowie den Tschechischen Kulturminister Martin Baxa erste gemeinsame bayerisch-tschechische Landesausstellung „Barock! Bayern und Böhmen“ feierlich im Regensburger Dom eröffnet […]
Erstaufführung in Ostbayern Die Zuschauer im vollbesetzten Theaterzelt in Landshut haben gestern Abend die Vollendung von Richard Wagners „Der Ring des Nibelungen“ enthusiastisch gefeiert. Nach vier Jahren hatte – coronabedingt – „Götterdämmerung“, der dritte Teil des Bühnenfestspiels, am Landestheater Niederbayern Premiere. Damit hatte der Zyklus seine Erstaufführung in Ostbayern. Spannende Regie: Stefan Tilch Dabei verwebt […]