Letzte Saison von Stefan Tilch und Basil Coleman Der Intendant des Landestheaters Niederbayern, Stefan Tilch, hat gestern in Landshut bei der Zweckverbandssitzung das Programm für die Spielzeit 2025/26 präsentiert. Es ist die letzte Saison des Führungsduos Stefan Tilch und Basil H. E. Coleman, Generalmusikdirektor. Die beiden Sparten Musiktheater und Schauspiel zeigen sich ab September […]
Einstimmiges Votum für Astrid Großgasteiger Heute Vormittag ist die neue Intendanz für das Landestheater Niederbayern in Landshut vorstellt worden. Astrid Großgasteiger machte das Rennen unter 55 Bewerbern. Großgasteiger wird ab September 2026 die ostbayerische Bühne leiten. Sie wurde von der Zweckverbandsversammlung einstimmig gewählt. Damit gibt es ab der Saison 2026/27 eine weibliche Doppelspitze am Landestheater […]
Künstler wird 95 – Meine Erinnerungen an ihn Auf meinem journalistischen Berufsweg habe ich viele bedeutende Künstler getroffen – und mit manchem für das Projekt „MENSCHEN in EUROPA“ der Mediengruppe Bayern (damals Verlagsgruppe Passau) als Leiterin der Kunstschiene zusammenarbeiten dürfen. Verlegerin Angelika Diekmann hat das Projekt vor 30 Jahren gegründet. 2002 im Medienzentrum Passau […]
„Orpheus und Eurydike“ am Landestheater Niederbayern Einen antiken Mythos neu interpretiert, eine alte musikalische Form extrem aufgefrischt: Nicht weniger vollbrachte der oberpfälzer Komponist Christoph Willibald Gluck (1714—1787), der im gesamten Kosmos der damaligen Musikwelt unterwegs war und seine größten Erfolge am Hof in Wien feierte. Opernreformer wird er zu Recht genannt, hat er doch die […]
Premiere: „Das Spitzentuch der Königin“ in Wien Wien feiert 200 Jahre Johann Strauß Sohn. Das neu renovierte Theater an der Wien grub dazu eine längst vergessenes Stück aus: die Operette „Das Spitzentuch der Königin“, die am 1. Oktober in eben diesem Haus Premiere hatte. Selbstmord machte Operettenerfolg zunichte Die Geschichte des Dreiakters, der zunächst […]
Der Dirigent wird 70 Jahre alt Der internationale Ernst von Siemens Musikpreis geht 2025 an den britisch-deutschen Dirigenten Sir Simon Rattle. Dies gab die Ernst von Siemens Stiftung in München heute bekannt. „Sir Simon Rattle ist einer der wichtigsten und prägendsten Dirigenten unserer Zeit. Er steht für herausragende Interpretationen, für Offenheit gegenüber unterschiedlichen musikalischen Genres […]