Frankfurter Buchmesse eröffnet am 14. Oktober
Die 77. Frankfurter Buchmesse (15. -19. Oktober 2025) bietet über 400.000 Buchtitel von 4000 Aussteller, internationale Autorenbegegnungen und Veranstaltungen in verschiedenen Sprachen. Sie steht im Zeichen von Verbindung und Gesprächen. In Zeiten sich weltweit zuspitzender Konflikte lädt das wichtigste Treffen des internationalen Verlagswesens zum Dialog ein: „Die Frankfurter Buchmesse ist der Ort, an dem sich die Welt begegnet”, sagt Juergen Boos, Direktor der Frankfurter Buchmesse in einer Pressemitteilung. „In Zeiten globaler Spannungen brauchen wir mehr denn je Räume für Austausch, fürs Zuhören und für Zusammenarbeit. Unser Auftrag ist es, Menschen miteinander zu verbinden – ob als internationaler Handelsplatz für Lizenzen und Rechte, als Bühne für gesellschaftliche Debatten oder als Festival guter Geschichten. In Frankfurt feiern wir das Buch und die Kraft des Dialogs über alle Grenzen hinweg.”
Hier einige Neuerungen und Tipps beim Besuch;
Neu gestaltete Eröffnungsfeier
Eröffnet wird die Frankfurter Buchmesse am 14. Oktober 2025 im Rahmen eines neu gestalteten Opening-Events aus Wort und Musik, Licht und Ton. Angelehnt an das Motto des diesjährigen Ehrengasts, den Philippinen – „Fantasie beseelt die Luft” (The Imagination peoples the air) – steht das Verhältnis von Vorstellungskraft und Wirklichkeit im Zentrum der Beiträge. Zu den Mitwirkenden zählen neben Vertretern aus Politik und Kultur die Philippine Madrigal Singers, der Frankfurter Musiker und Künstler Jan Hennig alias Kabuki sowie drei philippinische Poetinnen: Merlie M. Alunan, Marjorie Evasco und Mookie Katigbak-Lacuesta.
Ehrengast Philippinen: Kulturprogramm über Grenzen hinaus
Traditionell reicht das kulturelle Programm des Gastlands über das Messegelände und sogar die Stadtgrenzen hinaus. Unter ihrem Gastland-Motto „Fantasie beseelt die Luft“ haben die Philippinen ein vielfältiges Kulturprogramm vorbereitet. Dabei spielen neben der Literatur auch Architektur, Fotografie, Filme und Konzerte eine Rolle. Außer in Frankfurt wird es Veranstaltungen und Ausstellungen in Berlin und Heidelberg geben. Die diesjährigen Ehrengäste bringen im Oktober mehr als 100 Schriftstellern, Künstlern, Illustratoren und andere Kreative mit nach Frankfurt. Eine Attraktion mitten in der City wird die „Jeepney Journey”: Ein Jeepney, auf den Philippinen ein im Alltag verwurzeltes, bunt bemaltes Gemeinschaftsfahrzeug, verwandelt sich auf dem Frankfurter Roßmarkt in eine Bühne und einen Treffpunkt für Austausch, Workshops und kulturelle Begegnung. Der Ehrengast-Pavillon auf dem Messegelände, gebaut mit nachhaltigen, landestypischen Materialien wie Bambus und Ananasfasern, ist als begehbare Inselgruppe konzipiert: eine Architektur, die die Bedeutung des Zusammenkommens und des Teilens in philippinischen Gemeinschaften unterstreicht
Kulturpolitisches auf der neuen Centre Stage
Zu den Neuentwicklungen der Messe gehört die Centre Stage in Halle 4.1. Ein Schwerpunkt dieser Bühne ist das kulturpolitische Programm der Frankfurter Buchmesse, „Frankfurt Calling – Perspectives on Culture and Politics”. Hier ist der Ort für den Dialog über Menschenrechte und Meinungsfreiheit, über die Kriege in Gaza und der Ukraine, über Autoritarismus und Strategien des demokratischen Widerstands, aber auch über die Bedeutung Künstlicher Intelligenz für die Zukunft von Arbeit und Gesellschaft. Ihr Kommen hat u.a. die Friedensnobelpreisträgerin Maria Ressa zugesagt, ebenso der frühere NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg, der palästinensische Buchhändler Mahmoud Muna und Bundesjustizministerin Dr. Stefanie Hubig.
Die große Literaturgala am Messefreitag
Auch die klassische Gegenwartsliteratur hat in Frankfurt ihren großen Auftritt. Nach der Devise „Never change a winning team“ führen die Schriftstellerin und TV-Moderatorin Thea Dorn (Das Literarische Quartett) und der Literaturkritiker Denis Scheck (Druckfrisch) in diesem Jahr ihr Publikum erneut durch eine hochkarätig besetzte Literaturgala, u.a. mit dem Friedenspreisträger Karl Schlögel, Schauspieler Christian Berkel und der Bestseller-Autorin Ursula Poznanski. Die Gala wird auf der Bühne von ARD, ZDF und 3sat am Freitag, 17. Oktober um 20.00 Uhr live aufgezeichnet.
Frankfurt Kids Festival: Geschichten zum Staunen und Mitmachen
Von Freitag bis Sonntag gehört die Messe den Familien. Kinder fliegen im SpaceBuzz One der DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) wie Astronauten ins All, malen mit Daniela Kunkel ihr eigenes „Kleines WIR“ oder lauschen beim Vorlesetag Geschichten von Axel Scheffler und Sybille Hein. Auf der Bühne stehen u.a. Bodo Wartke mit seiner „Rhabarberbar“. Am Sonntag folgen Margit Auer (Die Schule der magischen Tiere), Paul Maar (Sams), Katja Brandis (Windwalkers) – und ESA-Astronaut Matthias Maurer, der sein Training für den Mond vorstellt. Das Frankfurt Kids Festival macht Bücher lebendig – zum Hören, Staunen, Lachen und Mitmachen.
New Adult, Fantasy & BookTok
Die Community-Bühne für Romance, Fantasy und Romantasy wächst weiter. In Halle 1.2 und in der Festhalle treffen Fans ab Freitag ihre Stars. Im Meet the Author-Areal signieren Bianca Iosivoni, Stella Tack, Nena Tramountani, Maren Vivien Haase, SenLinYu, Ayla Dade, Julia Dippel, Ava Reed und Kyra Groh. Internationales Flair bringen V. E. Schwab, Mercedes Ron und Abby Jimenez. Am Samstagabend werden die TikTok Book-Awards verliehen – mit Creator*innen wie Lotta Stichler, Tahsim Durgun, Josi Wismar und Alex Mariah Peter (GNTM).
Manga und Comics
Comic- und Manga-Welten für alle Generationen: Im Comics Business Centre (Halle 6.1) laden Zeichenecken zum Mitmachen ein. In Halle 3.0 präsentieren Verlage neue Geschichten – von humorvollen Comic-Strips bis zur literarischen Graphic Novel. Dazu gibt es Signierstunden und Lesungen mit Autoren und Illustratoren, die ihre Figuren lebendig werden lassen.
Starke Stimmen: Hörbücher live erleben
Das Audio-Programm wächst – und mit ihm die Begeisterung für Hörbücher und Podcasts. Bei Frankfurt Audio treten Stars wie Rufus Beck, Sebastian Fitzek, Caroline Wahl, Klaus-Peter Wolf, Sarah Kuttner, Lilly Lucas, D.C. Odesza auf. Poker-Profi Fedor Holz verrät, wie er zum Weltmeister wurde. Highlight ist die Silent-Hörbuch-Disco am Hörbuch-Gemeinschaftsstand (Halle 3.1 K17): Mit Kopfhörern geht es direkt hinein in neue Klangwelten – von Romance über Thriller bis Kinderhörspiel.
STERN CRIME Talk Live
True Crime auf der Frankfurter Buchmesse: Giuseppe Di Grazia, stellvertretender Chefredakteur stern, spricht mit den True-Crime-Podcastern Romy Hausmann und Maximilian Pollux über Fälle, die sie nicht mehr losgelassen haben. Was macht die besondere Faszination hinter Cold Cases aus?
Samstag, 18. Oktober 2025, 17.00-18.00 Uhr auf der Centre Stage (Halle 4.1, B68)
Die Veranstalter rechnen mit mit rund 230.000 Besuchern.