Ausstellung in Regensburg Nur fünf Jahre alt durfte sie werden, die kleine Gabi Schwarz, 1937 in Marktoberdorf geboren, katholisch getauft und erzogen. Sie wurde das Opfer des Rassenwahns der Nationalsozialisten, weil ihre Mutter Jüdin war. Dem Schicksal des Mädchens ist die Ausstellung „Geliebte Gabi. Ein Mädchen aus dem Allgäu – ermordet in Auschwitz“ im Museum […]
Allgemein
Zum Jubiläum die erfolgreiche Reihe beendet Wenn mir vor 21 Jahren jemand gesagt hätte, dass ich 20 Bände der von mir kreierten Reihe „Passauer Almanach“ herausbringen werde, hätte ich es nicht geglaubt. Und doch ist es so gekommen. Mit Freude und vielen kompetenten Autoren, die meine Ideen gerne augegriffen haben, habe ich ein Kompendium über […]
Der Schauspieler wird in Passau für sein soziales Engagement ausgezeichnet Seit 28 Jahren besteht MENSCHEN in EUROPA, die Reihe, die Angelika Diekmann, Verlegerin der Mediengruppe Bayern, in Passau ins Leben gerufen hat. Damit hat sie den Menschen der Region und den Mediennutzern von der klassischen Zeitung bis zum Internet, die Möglichkeit gegeben, Menschen aus […]
Oper von Richard Strauss begeistert das Publikum Ein Glanzlicht im Spielplan dieser Saison ist „Ariadne auf Naxos“, ein Gemeinschaftswerk von Komponist Richard Strauss und seinem Librettisten Hugo von Hofmannsthal. Lesen Sie meine Theaterkritik, die in der Passauer Neuen Presse erschienen ist. Weitere Termine: in Landshut: 07. Dezember; 25., 26. Januar 2025; 22., 23. März Tel. […]
In Passau bekommt Kunst eine Plattform Seit 1970 gibt es die Auszeichnung Kultureller Ehrenbrief für Schaffende aus Kunst und Kultur in der Stadt Passau. Dass an dieser Tradition schon über 50 Jahre festgehalten wird, ist nicht genug zu loben. Dafür wird eine Plattform gewählt, die auch den Veranstaltern zur Ehre gereicht: Die Verleihung findet in […]
Rudolf Klaffenböck im Passauer Kunstverein Nach fünf Jahren zeigt Rudolf Klaffenböck einen Querschnitt durch seine Malerei und Objekte im Passauer Kunstverein. Due Ausstellung geht bis 23. November 2024. Lesen Sie meine Besprechung der Ausstellumng, die im Feuilleton der Passauer Neuen Presse erschienen ist.