Bewerbung bis 31. Oktober 2025 für Ausstellung Die Bayerische Landesausstellung „Musik in Bayern“ in Freyung findet vom 10. Mai bis 8. November; Veranstalter ist das Haus der Bayerischen Geschichte. Die Landesausstellung will eine musikalischen Zeitreise vom Mittelalter bis heute bieten. Parallel dazu findet eine Ausstellung zum Thema Musik im Europahaus Freyung statt. Veranstaltet wird die […]
Ausstellung
86 Werke aus der ZF Kulturstiftung Hervorragender Vertreter der klassischen Moderne Otto Dix (1981-1969) ist einer der hervorragenden Vertreter der klassischen Moderne in der Kunstgeschichte. In seinem vielfältigen Œuvre saugt der gebürtige Geraer die Einflüsse seiner Epoche wie z. B. Impressionismus, Expressionismus und Neue Sachlichkeit auf – und findet zu einer eigenen Bildsprache. Sein Einsatz […]
Arbeiten von Otto Müller und Clemens Hutter Es gibt viel zu sehen und zu fühlen: Ich möchte Ihnen die Ausstellung „Standpunkte“ mit Werken des Malers Otto Müller und des Stahl-Bildhauers Clemens Hutter in Schloss Obernzell (Landkreis Passau) ans Herz legen. Sie läuft noch bis 3. August und ist geöffnet von Di. bis So. 10 bis […]
Zum 85. Geburtstag und 55. Todestag: Schau in Obernzell „Per aspera ad astra“ ist der Titel der aktuellen Ausstellung, die im Schloss Obernzell (Landkreis Passau) an die Passauer Zeichnerin und Malerin Helgard Beck erinnert. 2025 ist das Gedenkjahr ihres 85. Geburtstags und 55. Todestages. In der hier präsentierten Ausstellung, die Johanna Schmid gut […]
Ausstellung in Regensburg Nur fünf Jahre alt durfte sie werden, die kleine Gabi Schwarz, 1937 in Marktoberdorf geboren, katholisch getauft und erzogen. Sie wurde das Opfer des Rassenwahns der Nationalsozialisten, weil ihre Mutter Jüdin war. Dem Schicksal des Mädchens ist die Ausstellung „Geliebte Gabi. Ein Mädchen aus dem Allgäu – ermordet in Auschwitz“ im Museum […]
Rudolf Klaffenböck im Passauer Kunstverein Nach fünf Jahren zeigt Rudolf Klaffenböck einen Querschnitt durch seine Malerei und Objekte im Passauer Kunstverein. Due Ausstellung geht bis 23. November 2024. Lesen Sie meine Besprechung der Ausstellumng, die im Feuilleton der Passauer Neuen Presse erschienen ist.