„The Purple Rose of Cairo“ am Landestheater Niederbayern Die Illusionsfabrik Hollywood lebt vom Wunsch der Zuschauer(innen), dass sie dem Helden und Traummann im realen Leben begegnen und er tatsächlich genauso wundervoll ist wie im Kino. Keiner wusste das besser als Woody Allan, geboren 1935 in New York, dessen Filme immer wieder von Träumen, Ängsten […]
Theater/Kabarett
Bühne hat neue Räume in der Guntherburg Rund 1000 Besucher hat das Landestheater Niederbayern beim Tag der offenen Tür begrüßen können. Erstmals wurden auch die neuen Räume in der angemieteten Guntherburg präsentiert. Lesen Sie dazu meinen Bericht, der in der Passauer Neuen Presse erschienen ist.
Intendant und GMD verabschieden sich 2025/26 Die letzte Spielzeit des Führungsduos, Intendant Stefan Tilch und Generalmusikdirektor Basil H. E. Coleman, am Landestheater Niederbayern ist am Donnerstagabend im Fürstbischöflichen Opernhaus in Passau eröffnet worden. Das Landestheater hat Spielstätten in Landshut, Passau und Straubing. Der Intendant hat als Spielplanmotto „Schein und Sein“ gewählt. Das Motto […]
Bezirksausschuss verdoppelt Barzuschuss In seiner jüngsten Sitzung hat gestern der Bezirk Niederbayern eine Erhöhung des Zuschusses für das Landestheater Niederbayern beschlossen. Der Bezirksausschuss wurde auf 100.000 Euro jährlich erhöht – ab dem Jahr 2026. Dies gab der Bezirk heute in einer Pressemeldung bekannt. Zum Zweckverband Landestheater Niederbayern gehört neben den Städten Landshut, Passau und Straubing […]
Premiere in Pullman City: „Unter Geiern – Der Geist des Llano Estacado“ Bei meiner Kalifornien-Reise war ich nicht nur in San Francisco, Las Vegas und Santa Monica, sondern habe auch die berühmten Canons und Sandwüsten besuscht, wo heute noch Apachen und Comanchen leben, in Wohnwagenburgen oder kleinen Hütten in ihren Reservaten. 36 Grad hatte es […]
„Ein Satz zu viel!“ am Landestheater Niederbayern Gesellschaft wird entlarvt Der tunesisch-französisch Autor Éric Assous (1956-2020) war Filmemacher, Drehbuch- und Theaterschriftsteller. Gnadenlos entlarvt er nicht nur die französische Gesellschaft. Seine bestechendste Eigenschaft ist es, die mangelnde Kommunikationsbereitschaft, die Verlogenheit und die Beziehungskrisen auf den Punkt zu bringen – und in punktgenauen Dialogen zu bündeln. […]