Bezirksausschuss verdoppelt Barzuschuss In seiner jüngsten Sitzung hat gestern der Bezirk Niederbayern eine Erhöhung des Zuschusses für das Landestheater Niederbayern beschlossen. Der Bezirksausschuss wurde auf 100.000 Euro jährlich erhöht – ab dem Jahr 2026. Dies gab der Bezirk heute in einer Pressemeldung bekannt. Zum Zweckverband Landestheater Niederbayern gehört neben den Städten Landshut, Passau und Straubing […]
Theater/Kabarett
Premiere in Pullman City: „Unter Geiern – Der Geist des Llano Estacado“ Bei meiner Kalifornien-Reise war ich nicht nur in San Francisco, Las Vegas und Santa Monica, sondern habe auch die berühmten Canons und Sandwüsten besuscht, wo heute noch Apachen und Comanchen leben, in Wohnwagenburgen oder kleinen Hütten in ihren Reservaten. 36 Grad hatte es […]
„Ein Satz zu viel!“ am Landestheater Niederbayern Gesellschaft wird entlarvt Der tunesisch-französisch Autor Éric Assous (1956-2020) war Filmemacher, Drehbuch- und Theaterschriftsteller. Gnadenlos entlarvt er nicht nur die französische Gesellschaft. Seine bestechendste Eigenschaft ist es, die mangelnde Kommunikationsbereitschaft, die Verlogenheit und die Beziehungskrisen auf den Punkt zu bringen – und in punktgenauen Dialogen zu bündeln. […]
Letzte Saison von Stefan Tilch und Basil Coleman Der Intendant des Landestheaters Niederbayern, Stefan Tilch, hat gestern in Landshut bei der Zweckverbandssitzung das Programm für die Spielzeit 2025/26 präsentiert. Es ist die letzte Saison des Führungsduos Stefan Tilch und Basil H. E. Coleman, Generalmusikdirektor. Die beiden Sparten Musiktheater und Schauspiel zeigen sich ab September […]
Kabarett-Wettbewerb gestern in Passau Zum 41. Mal ist im Passauer Scharfrichterhaus gestern der Wettbewerb um das renommierte Scharfrichter-Beil ausgetragen worden. Der erste Preis und somit das große Beil ging an Henning Schmidtke, der zweite Preis mit dem mittleren Beil an Florian Wagner, das kleine Beil und somit der dritte Preis an Florian Strohriegl, wie […]
Landestheater Niederbayern zeigt „Mord auf Schloss Haversham“ Theater auf dem Theater – das zieht als Thema ist immer. Das dachten sich wohl auch die drei arbeitslosen Londoner Schauspielstudenten Henry Lewis, Jonathan Sayer und Henry Shields, als sie „The Play that goes wrong“ (Das Spiel, das falsch lief) schrieben. Das Stück war nicht nur top am […]