Sechs Veranstaltungen bis 15. März Der Passauer Konzertwinter 2025/26, den die Gesellschaft der Musikfreunde und ihr künstlerischer Leiter Michael Tausch, ausführen, wird am 4. Oktober eröffnet. Die aktuelle Saison steht unter dem Motto „Auf Entdeckungsreise“. Georg Friedrich Händels „Messiah“ Zur Aufführung kommt mit Georg Friedrich Händels „Messiah“ eines der bekanntesten Meisterwerke der Chorliteratur, dessen feierliches „Halleluja“ sinnbildlich steht […]
Allgemein
Der Clou: Johann-Strauß-Operette in der Korngold-Fassung Ein Mann zwischen zwei Frauen, Champagnerseligkeit und ein Spiel mit Masken und Verstecken, der Karneval in der Serenissima, unterlegt mit spritziger Musik – das sind die oft klischeehaften Zutaten von „Eine Nacht in Venedig“ von Johann Strauß. Am Samstag hatte die Operette aus dem Jahr 1883, die in […]
Bühne hat neue Räume in der Guntherburg Rund 1000 Besucher hat das Landestheater Niederbayern beim Tag der offenen Tür begrüßen können. Erstmals wurden auch die neuen Räume in der angemieteten Guntherburg präsentiert. Lesen Sie dazu meinen Bericht, der in der Passauer Neuen Presse erschienen ist.
Intendant und GMD verabschieden sich 2025/26 Die letzte Spielzeit des Führungsduos, Intendant Stefan Tilch und Generalmusikdirektor Basil H. E. Coleman, am Landestheater Niederbayern ist am Donnerstagabend im Fürstbischöflichen Opernhaus in Passau eröffnet worden. Das Landestheater hat Spielstätten in Landshut, Passau und Straubing. Der Intendant hat als Spielplanmotto „Schein und Sein“ gewählt. Das Motto […]
Auszeichnung für Poesie im Widerstand Alle zwei Jahre wird der Reiner-Kunze-Preis der Stadt Oelsnitz vergeben, um literarische Leistungen im Sinne von „Poesie als Widerstand“ zu würdigen. 2006 wurde der Preis ins Leben gerufen; seit 2007 wird er vergeben. Die Erzgebirgssparkasse und der Stadt Oelsnitz haben die Auszeichnung mit 4000 Euro dotiert. In diesem Jahr erhält […]
Buch über den Glaskünstler aus Zwiesel Schon viele Jahre verfolge ich den Weg des Glaskünstlers Christian Schmidt aus dem Bayerischen Wald. Er hat eine internationale Karriere gemacht – und it doch sehr bescheiden geblieben. Jetzt ist ein bilderreicher und informativer Band über sein Schaffen erschienen. Lesen Sie meine Rezension, die im Feuilleton der Pasauer Neuen […]