Allgemein, Theater/Kabarett

Die neue Saison am Landestheater Niederbayern

Klassiker der Moderne und Musical-Blockbuster Das Landestheater Niederbayern beginnt am Samstag die Saison mit einem Sinfoniekonzert. Chefdirigent Ectoras Tartanis leitet den Abend  „Klangzauber“. Die Niederbayerische Philharmonie spielen Jean Sibelius’ „Belhazaars Fest“ op. 51  aus dem Jahr 1907. Weiter stehen auf dem Programm: Maurice Ravels „Ma mère l’oye“ von 1911 sowie Sergei Rachmaninows 3. Klavierkonzert op. […]

Allgemein, Theater/Kabarett

Ein köstlicher „Diener zweier Herren“

Premiere bei den Burgenfestspielen Niederbayern Knallig, bunt, unterhaltsam: So ist Carlo Goldonis „Diener zweier Herren“ in Markus Bartls Inszenierung am Landestheater Niederbayern. Bejubelte Premiere war bei den Burgenfetspielen auf Veste Oberhaus. In der nächsten Saison wird die Komödie im Theater gespielt. Lesen Sie meine Kritik, die im Feuilleton der Passauer Neuen Presse erschienen ist.

Allgemein, Personen, Theater/Kabarett

Erinnerungen an den Scharfrichtergründer Edgar Liegl (†)

Passauer starb in München im Alter von 84 Jahren   Von einer Reise zurück erfahre ich, dass Edgar Liegl tot ist. Er starb im Alter von 84 Jahren. Der Passauer, der in München lehrte und lebte, hat sich in der deutschen Kabarettgeschichte einen festen Platz gesichert. Mit Walter Landshuter gründete er 1977 das Scharfrichterhaus Passau, […]

Allgemein, Theater/Kabarett

David Stockenreitner gewinnt 40. Scharfrichterbeil

Hannes Ringlstetter:  „ Einfach unglaublich lustig“ Der Träger des 40. Scharfrichterbeils steht fest: Es ist David Stockenreiter, Jahrgang 1990. Der Wiener hat sich gegen fünf Mitbewerber im Scharfrichterhaus durchgesetzt. Dies gab noch in der Nacht das Scharfrichterhaus auf Anfrage bekannt. PNP-Kollege Raimund Meisenberger schreibt: „Die Jury lobte den Gewinner für seine treffsicheren Pointen, für seine […]

Allgemein, Film/Fernsehen, Personen, Theater/Kabarett

Happy birthday, Ottfried Fischer!

Persönliche Erinnerungen zum 70. Geburtstag Als ich im Herbst 1978 zum Studium der Theaterwissenschaft nach München ging, war es eine Selbstverständlichkeit nicht nur Oper und Theater zu besuchen, sondern auch das Kabarett. In diesem Genre fühlte ich mich seit der Gründung des Passauer Scharfrichterhauses besonders wohl. Aufmüpfig sein und dies  in künstlerischer Form artikulieren. Ottfried […]