Das Scharfrichterbeil wird am 20. Juni in Passau vergeben

Die begehrte Kabaretttrophäe: das Scharfrichterbeil. © Scharfrichterhaus

Das sind die  Kandidaten für den Preis

Wegen Krankheit gleich mehrerer Kandidaten musste der Wettbewerb ums Scharfrichterbeil 2022 verschoben werden. Am 20. Juni treten die Kandidaten nun vor die Jury. Es moderiert Ludwig W. Müller, der 2000 selbst das Beil gewonnen hat.

 

Das sind die fünf Kandidaten:

1.DER TOD (*)

Kabarett

Seit 2011 ist der Berliner Comedian und Kabarettist „Der Tod“ im deutschsprachigen Raum unterwegs und versucht auf seiner Image-Kampagne dem Sensenmann einen besseren Ruf zu verschaffen. Dabei tritt er stets verhüllt auf. drei abendfüllende Solo-Pro­gramme, die unter anderem mit dem Jurypreis des Kleinkunstfestivals der Wühlmäuse, dem Publikumspreis der Leipziger Lachmesse oder dem Thüringer Kleinkunstpreis aus­gezeichnet wurden. Die Identität des Künstlers ist bisher nicht enthüllt.

 

2.STEFAN DANZIGER (*1983)

Kabarett

Stefan Danziger wurde in Dresden geboren. 1988 zog er mit seiner Familie in die Sow­jetunion, wo er von seiner Einschulung bis 1994 eine russische Schule besuchte. 1995 kehrte er mit seinen Eltern nach Dresden zurück.

2006 zog er in den Berliner Stadtteil Wedding und arbeitete als Stadtführer für Touris­ten. 2011 begann er, seine Erlebnisse als Stadtführer auf englischsprachigen Comedy­bühnen zu erzählen. Auslandsauftritte führten ihn nach London, Amsterdam, Edinburgh (Fringe Festival), Krakau und Warschau. Ab 2014 erzählte er seine Geschichten auf deutschen Kleinkunstbühnen.

 

3.HINNERK KÖHN (*1993)

Stand-Up / Slam

Hinnerk Köhn wurde 1993 in Eckernförde geboren. Seit 2012 hat er Auftritte als Poetry Slammer, Moderator und Stand-Up Comedien und war 2013 sogar deutschsprachiger Vizemeister im U20 Poetry Slam.

Seit 2017 ist er Moderator der regelmäßigen Live-Show „Schund & Asche“ mit Moritz Neumeier und Till Reiners, außerdem arbeitet er als als Texter und Performer für das ZDFneo-Format „Homies“.

2022 hat er sein Buch „Mein Leben ist ein Kissen, in das man schreit“ veröffentlicht.

 

4.FRAU ROTKOHL (*1987 / *1987 / *1990)

Musik

Frau Rotkohl (Jahrgang 2014) ist ein Musikkabarett-Trio bestehend aus Jon Lorenzen (Jahrgang 1987), Nathanael „Natze“ Siering (Jahrgang 1987) und Jonas Zimmermann (Jahrgang 1990), die sich ursprünglich auf den Poetry-Slam-Bühnen Berlins kennenlern­ten. 2018 gewannen sie den Bielefelder Kabarettpreis, sowohl in der Jury- als auch in der Publikumswertung und waren seitdem unter anderem für den Prix Pantheon nomi­niert. 2020 veröffentlichten sie ihr Buch Das Schweigen der Limericks, 2022 folgte das Debütalbum Das Beste aus 35.000 Jahren Musikgeschichte.

 5.CHRISTL SITTENAUER (*1982)

Kabarett

Christl Sittenauer wurde 1982 in Freising geboren. Aufgewachsen in der Hallertau machte sie 2001 ihr Abitur am musischen Gymnasium „Camerloher“ in Freising, wo sie in der Kabarettgruppe „Camerett“ aktiv war. Anschließend studierte sie Architektur, dann Kunst, Mathematik und Pädagogik an der LMU. Sie arbeitet neben der Kunst noch an der Technischen Universität München als Dozen­tin für Bauphysik. Außerdem spielt sie seit über 15 Jahren Improtheater und ist aktiv in zwei Gruppen, Bühnenpolka und dem fastfood-theater. Seit März 2020 ist sie Ensemble­mitglied der Münchner Lach- und Schießgesellschaft. Ihr Solo-Debüt startete 2022, wo sie gleich bei ihrem ersten Wettbewerb den 1. Platz, Jury- und Publikumspreis, beim St. Prosper Kabarettpreis gewann.