Sakrale Kunst: die Passion von Otto Müller

Otto Müller in seinem Atelier on Bad Füssing. © Edith Rabenstein

Ausstellung „Ecce homo“ im Spectrum Kirche in Passau

In der sakralen Kunst stellt das Leiden Christi auf der Via dolorosa ein wichtiges Motiv dar, dass in allen Jahrhunderten von Künstlern dargestellt wurde. Zudem gibt es in fast jeder katholischen Kirche die Darstellung der Passion. Sie beschreibt den Weg Christi vom Haus des Pilatus in Jerusalem nach Golgatha, in der Christus das Kreuz trägt. Seit dem 15. Jahrhundert wird der Kreuzweg in 7, seit dem 17. Jahrhundert in 14 Stationen eingeteilt.

Im Exerzitien- und Bildungshaus Spectrum Kirche werden jedes Jahr zeitgenössische Künstler aufgefordert, sich mit dem Thema zu beschäftigen.

Über den Maler und Zeichner Oftto Müller

In diesem Jahr ist es Otto Müller. Der gebürtige Passauer studierte von 1980 bis 1985 Architektur an der Technischen   Universität München und war von 1985 bis 1998 in verschiedenen Büros tätig. Seitdem ist er freischaffender Maler und Zeichner. Seine Arbeiten sind von der Linie getragen und zeigen auch den Weg der Entstehung. Rhythmische Strukturen stehen im Vordergrund, ebenso Schwarz-Weiß-Kontraste. Müllers Werke sind offen für viele Arten der Wahrnehmung und Betrachtung. Der Künstler lebt und arbeitet in Bad Füssing.

Lesen Sie meinen Bericht zur Ausstellung „Ecce homo“, derim Feuilleton der Passauer Neuen Presse am 21. März 2023  erschien.