Zum Jubiläum die erfolgreiche Reihe beendet
Wenn mir vor 21 Jahren jemand gesagt hätte, dass ich 20 Bände der von mir kreierten Reihe „Passauer Almanach“ herausbringen werde, hätte ich es nicht geglaubt. Und doch ist es so gekommen. Mit Freude und vielen kompetenten Autoren, die meine Ideen gerne augegriffen haben, habe ich ein Kompendium über die Dreiflüssestadt entworfen, das Menschen, Ereignisse, Befindlichkeiten und Entwicklungen unserer Stadt darstellt.
Der Passauer Almanach erscheint im Pustet Verlag.176 Seiten, 24.95 Euro
ISBN 978-3-7917-3436-1 www.verlag-pustet.de
„Alles im Leben hat seine Zeit“ ist ein weiser Bibel-Spruch des Propheten Kohelet, der auch mein Motto ist. Und so beende ich mit dem 20. Band diese Reihe und verabschiede mich als Herausgeberin.
Siehe auch: Alle meine Bücher
Lesen Sie über die Berichterstattung über den 20. Almanach in den Medien Passauer Neue Presse (Feuilleton und Lokales) und Bürgerblick.
Dies sind die Themen aus dem Jahr 2024:
Wettlauf gegen die Zeit: 40 Jahre Arbeit mit den US-Veteranen – Ein-Mann-Betrieb von Weltrang: Andreas Schützenberger baut Skater-Rampen – Genialer Glasgestalter und generöser Galerist: Horst Stauber prägt seit vier Jahrzehnten die Kunstszene in Passau – Der große Wurf – ganz ohne Akrobatik: Ex-Turniertänzer Karlheinz Höllseder leitet den Rock’n’Roll und Boogie Woogie Club Albatros – Was wären wir ohne die Bienen – die wilden? Eine Bestandsaufnahme für die Region Passau – Informatik-Projekte für den Medizincampus: Die virtuelle Kinderklinik TeleKiN und die Drohnenlogistik KIMoNo sind Beispiele – Wenn Bürgerschaft und Künstler sich zusammentun: 75 Jahre Kunstverein Passau e.V. – Der Meister der opulenten Stuckdekorationen: Zum 250. Todestag von Johann Baptist Modler aus Kößlarn – Vergessene Dokumente über das Handwerk der Seifensiederei: Als die Familien Piechler und Hörger ab 1704 in Passau Seife herstellten – Ernst und heiter: Bischof Simon Konrad Landersdorfer OSB und seine zwei Autobiografien – Der Erfinder der Vogelschau-Bilder: Zum 90. Todestag des Postkartenpioniers Eugen Felle – Von der Weltgeschichte überrollt: Zum 130. Geburtstag des Malers Eugen Siegler – „Denn der Himmel hing mir voller Geigen.“: Eine kleine Geschichte des Streichinstrumentenbaus in Passau – Passauer ABC 2024: Namen – Nachrichten – Kuriositäten
Das sind die Autorinnen und Autoren:
Christina Bielitza, Benedikt Binder, Ralf Braun-Reichert, Gerd Brunner, Markus Eberhardt, Petra Grond, Wilfried Hartleb, Edith Rabenstein, Anna Rosmus, Tomas Sauer und Herbert W. Wurster.