„Kátia Kabanová“ bei den Salzburger Festspielen Familienkonstellation mit drei unterschiedlichen Frauen Drei völlig unterschiedliche Frauencharaktere stehen im Mittelpunkt der dreiaktigen Oper „Kátia Kabanová“ von Leoš Janáček, der auch das Libretto nach Alexander Ostrowskis Drama „Gewitter“ schrieb. Hauptperson ist Titelfigur Kátia, die an ihrer Ehe mit dem mutlosen und trinkenden Tychon, ihrer unerfüllten Liebessehnsucht und […]
Allgemein
Jazz und Kulinarik am Biobauernhof von Paul Zauner in Diersbach Jazz frisch vom Hof – Das wird von 22. bis 24. Juli beim 37. Inntöne Festival in Oberösterreich geben. Macher und Musiker ist in bewährter Art der österreichische Posaunist Paul Zauner. Seit 2002 findet das Inntöne-Jazzfestival auf seinem Biobauernhof-Gelände in Diersbach mit dem Untertitel „Jazz […]
Er war Verwaltungsdirektor der Bundeskulturstiftung Wie die documenta jetzt bekanntgegeben hat, wurde Alexander Farenholtz einstimmig durch den Aufsichtsrat der documenta und Museum Fridericianum gGmbH zum Interims-Geschäftsführer der documenta bestellt. Das erklärten Kassels Oberbürgermeister Christian Geselle, Aufsichtsratsvorsitzender der documenta, und seine Stellvertreterin im Aufsichtsrat, die Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst Angela Dorn. Die Gesellschafter der […]
Galaabend mit Sopranistin Emily Pogorlc bei den Europäischen Wochen Passau Die Europäischen Wochen haben zu ihrem 70. Geburtstag sich selbst und das Publikum mit einem Galaabend mit Arien aus italienischen und französischen Opern und Operetten beschenkt. Mehr als 1200 Musikfreunde sind am Samstagabend bei hochsommerlichen Temperaturen in die Dreiländerhalle nach Passau gekommen, um Startenor Rolando […]
Burgenfestspiele mit Sinfoniekonzert der Niederbayerischen Philharmonie Ein populäres Programm tollen Überraschungseffekten hat die Niederbayerische Philharmonie unter Generalmusikdirektor Basil H. E. Coleman am Freitagabend vor mehr als 300 Besuchern bei den Burgenfestspielen Niederbayern auf der Veste Oberhaus präsentiert unter dem Titel „Sommernächte“. Leonoren-Ouvertüre Populär, weil Ludwig van Beethoven auf dem Programm stand. Die bekannte „Leonoren-Ouvertüre […]
BR-Orchester mit künftigem Chef Simon Rattle am Münchner Odeonsplatz Ein dramatisch dunkelblauer Himmel, durchzogen mit goldenen Schlieren der Abendsonne lag über München. Der Odeonsplatz war jetzt kein Knotenpunkt des Verkehrs, sondern der Musik, speziell der Filmmusik. Die Theaterkirche ist gelb illuminiert: die Feldherrnhalle, die das Podium für das Orchester bildet, erstrahlt in Grün-Rot, Blau-Gelb, […]